Dekoration mit Kürbis, Obst und Brot
An Erntedank gibt es festlich geschmückte Kirchräume in Lippe.

Dank und Hilfe

Beim Erntedankfest geht es auch um Menschen, denen es nicht so gut geht

Kreis Lippe. Am Sonntag, 5. Oktober, begehen die christlichen Kirchen das Erntedankfest.

Auch in diesem Jahr gibt es Grund zur Dankbarkeit, denn in Lippe herrscht kein Mangel an Nahrungsmitteln. Aber auch hierzulande werden die Folgen des Klimawandels spürbarer: Im Frühjahr war es lange Zeit viel zu trocken und zu warm, daher ist die Qualität der Ernte in vielen Fällen schlechter als in den letzten Jahren.

Neben dem Dank spielt in den festlich geschmückten Kirchräumen beim christlichen Erntedankfest der Einsatz für Menschen, denen es nicht so gut geht, eine große Rolle: Vielerorts werden Erntegaben gemeinnützigen Organisationen gespendet. In evangelischen Gottesdiensten ist zudem die Kollekte an diesem Tag für Brot für die Welt bestimmt. Die Hilfsorganisation unterstützt vor allem Menschen im Globalen Süden, die unter Armut und Hunger leiden.


Große Hilfsbereitschaft

Die Hilfsbereitschaft der Lipperinnen und Lipper ist groß, und das nicht nur zu Erntedank: Im Jahr 2024 kamen für Brot für die Welt 400.878 Euro an Spenden und Kollekten zusammen. Auch bei großen Katastrophen sind die Menschen in Lippe hilfsbereit: Die Arbeit der Diakonie Katastrophenhilfe wurde im vergangenen Jahr mit 117.512 Euro an Spenden und Kollekten unterstützt.

Die Lippische Landeskirche bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben.

Gottesdienste zu Erntedank finden Sie auf www.lippische-landeskirche.de/gottesdienste . Weitere Informationen zu Brot für die Welt und zur Diakonie Katastrophenhilfe gibt es unter www.brot-fuer-die-welt.de und www.diakonie-katastrophenhilfe.de

 

22.09.2025