Lina Schopen, Mezzosopran, sang eine Arie aus der Bach-Kantate „Himmelskönig, sei willkommen“, begleitet von Leon Frederic Kleemeier.

Nachdenklich und anregend

Musikalischer Vespergottesdienst zu Tod und Auferstehung

Detmold. Nachdenklich, meditativ und zugleich anregend hat ein musikalischer Vespergottesdienst am Sonntag (6.4.) in der Christuskirche auf Passion und Ostern eingestimmt. Das Thema: „Mors et resurrectio“ – Tod und Auferstehung.

„Mors et resurrectio“ heißt auch das Stück von Jean Langlais, das Lina Schopen und Leon Frederic Kleemeier auf der Orgel spielten. Es beginnt düster, steigert sich dramatisch, um mit einem strahlenden Dur-Akkord zu enden.

Dass die beiden Studenten der Herforder Kirchenmusikhochschule nicht nur Orgel, sondern auch Klavier spielen und singen können, zeigten sie gleich zu Beginn mit einer Arie aus der Bach-Kantate „Himmelskönig, sei willkommen“. Die Mezzosopranistin Lina Schopen sang, begleitet am Flügel von Leon Frederic Kleemeier. Den Abschluss gestalteten sie umgekehrt: Kleemeier, Bass, sang das Lied „Träume“ von Richard Wagner, diesmal von Schopen begleitet. Zwischendurch erklang die Orgel mit Choralbearbeitungen und Improvisationen zu Passionsliedern.

Pfarrer Maik Fleck verband in drei geistlichen Impulsen die biblischen Geschichten von den ungleichen Schwestern Maria und Marta, bei denen Jesus zu Gast ist (Lukas 10, 38-42), deren toter Bruder Lazarus, bereits im Grab, von Jesus wieder zum Leben erweckt wird (Johannes 11) sowie die Salbung Jesu mit kostbarem Öl kurz vor seinem Tod durch Maria (Johannes 12).
 

Ungewöhnliche Ausstellung

Als Ausgangspunkt für seine Predigt-Impulse nahm Pfarrer Fleck Bibelfliesen-Bilder. Sie verwiesen bereits auf die ungewöhnliche Ausstellung: „Bibelfliesen – ein besonderes Kulturgut“, die anschließend eröffnet wurde. Über hundert Bibelfliesen werden in der Christuskirche gezeigt. Die quadratischen Keramik-Kacheln entstanden hauptsächlich im 17. und 18. Jahrhundert in Delft und anderen holländischen Städten und fanden in ganz Europa Abnehmer. Biblische Motive waren besonders beliebt. Die Ausstellung ist eine Leihgabe des Arbeitskreises Bibelfliesen in Norden/Ostfriesland.

Die Ausstellung ist bei freiem Eintritt geöffnet Dienstag bis Freitag von 10 bis 12 und 15 bis 17 Uhr. Die Ausstellung endet mit einem Gottesdienst zur Finissage am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr.